kontakt@medibalance-neckarsulm.de
Mo, Mi 7 - 15
Di, Do 7 - 20
Fr 7 - 14
Unsere Praxis ist für alle gesetzlichen Krankenkassen und private Kostenträger zugelassen.
Unsere Praxis liegt im Herzen der Stadt Neckarsulm, ein Ort welcher Sie als Patient im Mittelpunkt sieht. Wir nehmen uns Zeit für Sie.
In unserer großzügigen modernen, hellen Praxis gehen wir der Ursache nach und behandeln nach ganzheitlichen Therapieansätzen.
In unserem Team haben wir ein breit gefächertes Leistungsspektrum für bewährte und neue Therapiemaßnahmen.
Alle unsere Mitarbeiterinnen sind hoch qualifiziert, verfügen über langjährige Erfahrungen und arbeiten zielorientiert an der Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität unserer Patienten. Dabei steht der Mensch bei uns immer im Mittelpunkt.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über das Angebot unserer Praxis informieren und Ihnen die Möglichkeit geben uns kennen zu lernen.
Wir freuen uns darauf, Sie umfassend betreuen zu dürfen.
Osteopathie, Heilpraktikerin, Physiotherapie
Osteopathie (IAO - 5 jähriges Studium) für Erwachsene, Kinder und Neugeborene, als Begleitung durch die Schwangerschaft
CMD, PNF, Manualtherapeutin, Sportphysiotherapeutin, Kinesiotaping, Schröpftherapie, Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
Physiotherapeutin
Dipl. Sportlehrerin
Schwimmtrainerin
PNF, Manualtherapeutin, Atlastherapie, Triggerpunktbehandlung, Handrehabilitation, funktionelles Beckenbodentraining, Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos, CMD
Physiotherapeutin
Manuelle Therapie
PNF
Lymphdrainage
Kinesiotaping
Physitherapeutin
Lymphdrainage
Fußreflexzonentherapie
Osteopathie, Heilpraktikerin, Physiotherapie
Eigene Praxis in Mühlhausen: http://www.kramer-osteopathie.de/
Was leisten wir, was steckt dahinter.
Die sanfte und ganzheitliche Methode
Osteopathie ist ein ganzheitliches Diagnose- und Therapieverfahren, welches durch den Arzt Dr. Andrew Still (USA) entwickelt wurde.
Er stellte fest, dass viele Erkrankungen unseres Körpers mit einer Veränderung/ Einschränkung der Beweglichkeit und der Statik des Körpers einhergehen.
Ausgehend von dieser Beobachtung werden in der Osteopathie nicht nur der Bewegungsapparat (parietal), sondern darüber hinaus auch die funktionellen Zusammenhänge mit den Organen (viszeral) und dem Cranio-Sacralen-System berücksichtigt. Der Mensch wird als funktionelle Einheit betrachtet, die aus der Wechselwirkung zwischen den einzelnen Systemen zusammengesetzt ist.
Ziel ist die Wiederherstellung der körperlichen Funktionsfähigkeit durch die manuelle Beseitigung von Bewegungsverlusten in den oben genannten drei Systemen und so das Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen.
Unsere Leistungen gehen über die klassische Physiotherapie hinaus und umfassen die folgenden Behandlungsansätze:
Bei der manuellen Therapie handelt es sich um einen Behandlungsansatz um Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu untersuchen und zu behandeln. Hierbei werden spezielle Mobilisationstechniken genutzt um Schmerzen zu lindern und Bewegungsstörungen zu beseitigen.
Mit Hilfe von sanften Techniken können geschulte Physiotherapeuten so Blockaden lösen oder durch Übungen instabile Gelenke stabilisiert werden.
Ziel der manuellen Therapie ist die Wiederherstellung des Zusammenspiels von Nerven, Muskeln und Gelenken.
Wer darf die manuelle Therapie ausführen?
Diese darf nur von speziell dazu aus- und weitergebildeten Physiotherapeuten angewandt werden.
Wie erhalte ich eine Behandlung mit manueller Therapie?
Ihr Arzt kann Ihnen, ebenso wie bei der klassischen Physiotherapie, manuelle Therapie verordnen. Dieser entscheidet auf Basis Ihrer Beschwerden und Diagnose was die beste Behandlung darstellt.
Craniomandibuläre Dysfunktion
Übersetzt bedeutet dies, dass zwischen Schädel (Cranium) und Unterkiefer (Mandibula) eine Fehlfunktion (Dysfunktion) vorliegt.
Die Symptome können unterschiedlich sein, von unklaren Gesichtsschmerzen, Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen, Kiefergelenksschmerzen und "knacken" bis hin zu Schwindelattacken und Tinnitus.
Inzwischen ist bekannt, dass eine gestörte Funktion des Kauorgans zu Problemen der Gesamtgesundheit führen kann. Denn gerade der Kauapparat ist über Muskeln und Nerven eng mit dem Kopf, der Halswirbelsäule und dem Gehirn verknüpft. So können Funktionsstörungen des Kausystems auch Beschwerden und Erkrankungen in anderen Bereichen des Bewegungsapparates auslösen.
So werden oftmals die Symptome angegangen, aber in einigen Fällen liegt die Ursache nicht am Knie bei Problemen mit diesem, sondern könnte durch CMD hervorgerufen werden. Und bei Rückenbeschwerden wird das Kiefergelenk ebenfalls kaum untersucht, gleiches gilt auch bei einem Tinnitus.
Sie können uns hierbei gerne konsultieren, generell sollten Sie das Thema bei Ihrem nächsten Zahnarztbesuch ansprechen. Ihr Zahnarzt kann Ihnen hier möglicherweise weiterhelfen und wir können Sie entsprechend behandeln.
Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine angenehme Entstauungstherapie. Hierbei wird durch sanfte Techniken, Griffe und leichten Druck der Fluss der Lymphe im Körper angeregt.
Über die Blutkreislauf gelangen Flüssigkeiten ins Gewebe wobei der Hauptteil wieder ins Blut transportiert wird. Ein Teil verbleibt im Gewebe und sammelt sich zwischen den Zellen. Hierbei kommen die Lymphbahnen ins Spiel, diese transportieren die sogenannte Lymphflüssigkeit wieder zum Blutkreislauf. Neben dem reinen Transportsystem erfüllt das Lymphsystem auch wichtige Funktionen beim Immunsystem. Sammelt sich zuviel Lymphflüssigkeit im Gewebe, so kommt es zu Stauungen und damit verbundenen Schwellungen. Durch manuelle Lymphmassage wird der Abfluss angeregt und die Beschwerden für den Patienten lassen nach.
Die manuelle Lymphdrainage unterscheidet sich stark von der klassischen Massage. Durch die oberflächlich liegenden Lymphbahnen werden ausschließlich sanfte Techniken angewandt. Daher darf die manuelle Lymphdrainage nur durch speziell weitergebildete Physiotherapeuten durchgeführt werden.
Typaldos Methode
Das Fasziendistorsionmodell (kurz: FDM) kommt von Bündel (Fascia) und Verdrehung/ Verrenkung (Distorsion). Es ist ein Konzept aus der Osteopathie und stammt vom Notfallmediziner und Osteopathen Stephen Typaldos.
Das FDM wird bei körperlichen Beschwerden wie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen angewandt wobei diese auf Fasziendistorsionen (Verdrehung oder Verformung des Bindegewebes) zurückgeführt werden. Ähnlich einem "verrenkten" Wirbel, wird beim FDM das Gewebe in seine ursprüngliche Ausgangsposition zurückgeführt, dies kann Beschwerden lösen oder diese zumindest deutlich lindern.
Durch genaue Beobachtung von Gesten, den Bewegungen des Patienten und exaktes Zuhören der Beschreibung der Beschwerden, konnte Stephen Typaldos dies auf den gemeinsamen Nenner der Faszien bringen. Faszien kommen überall im menschlichen Körper vor und können bei Verdrehungen Beschwerden und Schmerzen auslösen.
Das FDM ist eine effektive und wirkungsvolle Behandlungsmethode bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Die Balancierte Ohrakupunktur nach Seeber® ist eine Weiterentwicklung der Ohrakupunktur.
Sie ist hochwirksam, schnell erlernbar und ergänzt andere Therapieverfahren hervorragend.
Sie heißt »Balancierte Ohrakupunktur«, da sie verschiedene medizinische und therapeutische Prinzipien miteinander vereint, die sich scheinbar gegenüber stehen. Dadurch erhöht sie ihre Wirksamkeit und Anwendbarkeit bei den unterschiedlichsten Patienten und Therapeuten.
Die Balancierte Ohrakupunktur entstand aus dem Bedürfnis des Ohrakupunkteurs und Arztes Jan Seeber, die oftmals komplizierten Herangehensweisen der verschiedenen Ohrakupunkturschulen zu klären, zu lichten und zu einem einfachen, anwendbaren System zu vereinen.
Nach der anfänglichen Anwendungs-Vereinfachung entstand die didaktische Vereinfachung, die den Grundstein der Balancierten Ohrakupunktur nach Seeber setzte.
Im Laufe der Jahre wurden die Ansätze verfeinert, ergänzt und durch einen theoretischen Hintergrund vervollständigt. Das Ergebnis wird heute in der Ausbildung Balancierte Ohrakupunktur vermittelt.
Kinesiotape kann bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen Verwendung finden.
Hierbei wird der körpereigene Heilungsprozess stimuliert, indem es Unterstützung und Stabilität bietet, ohne dabei die Beweglichkeit zu beeinflussen. So kann das Kinesiotaping als ergänzende Behandlungsmethode, im Alltag oder Sport, verwendet werden.
Kinesiotape besteht aus einem elastisches Baumwollband mit einer Klebeschicht. Tapes gibt es in unterschiedlichen Farben, die passend zum Beschwerdebild angelegt werden.
Das Kinesiotape bleibt vier bis sieben Tage auf der Haut kleben und ist wasserfest.
Die Fußreflexzonen-Therapie (FRZ) beruht auf der Entdeckung und Entwicklung des Doktor Fitzgerald.
Er teilte den Menschen gedanklich in zehn Längszonen auf und fand dabei heraus, dass innerhalb einer solchen Längszone alles miteinander verbunden ist. Im Laufe der Zeit stellte man fest, dass die Füße besonders
empfänglich für diese Therapie sind.
Der gesamte Mensch, also Gelenke, Organe usw., wird reflektorisch auf den Fuß projiziert. So kann man umgekehrt den gesamten Menschen über den Fuß behandeln.
Mittels verschiedener Druckpunkte auf die entsprechenden Zonen am Fuß wird die Behandlung durchgeführt.
Gerne können Sie uns direkt über das Kontaktformular erreichen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit eines telefonischen Kontakts. Sollten wir in Behandlung sein, so geben Sie bitte Ihren Namen und Telefonnummer an. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
medibalance neckarsulm
Bianka Gruner
Schloßgasse 5
74172 Neckarsulm
kontakt@medibalance-neckarsulm.de
07132-9995001
Montag | 07:00 | 15:00 |
Dienstag | 07:00 | 20:00 |
Mittwoch | 07:00 | 15:00 |
Donnerstag | 07:00 | 20:00 |
Freitag | 07:00 | 14:00 |